FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Wartung und Überwachung
JA, lassen Sie Ihren Kamin jedes Jahr überprüfen.
- Bei einem Gaskamin bedeutet das, dass Sie die Zündflamme oder die Zündflamme überprüfen.
- Bei einem Holzkamin sollte die Scheibe regelmäßig gereinigt werden.
- Lassen Sie jedes Jahr von einem Fachmann überprüfen, ob die Dichtungsschnur nicht abgenutzt ist.
Haben Sie das Gefühl, dass sich die Tür weniger gut öffnet oder auf und ab bewegt? Wenn ja, wenden Sie sich an Ihren Händler für eine Wartung!
Es ist wichtig, den Kamin richtig zu benutzen, um eine Überhitzung zu vermeiden, da dies zu schweren Schäden und gefährlichen Situationen führen kann.
- Verwendung von Holz: Es macht keinen Sinn, den Kamin mit Holz zu überladen. Denken Sie daran, dass 1 kg trockenes Holz etwa 4 kW Leistung bringt. Bei einem Wirkungsgrad von etwa 78 % ergibt dies etwa 3 kW pro Kilogramm. Wenn Sie beispielsweise 12 kW Wärme erzeugen wollen, benötigen Sie nur 4 kg trockenes Holz, was etwa zwei mittelgroßen Holzscheiten entspricht.
- Risiken bei unsachgemäßer Holzverwendung: Verwenden Sie kein Palettenholz oder Abfallholz, da diese eine hohe Brennkraft haben und zu Überhitzung führen können, was eine Brandgefahr darstellt. M-Design Kamine und Öfen sind keine Allesbrenner und nicht für diese Art von Holz ausgelegt.
- Folgen von Überhitzung: Überhitzung kann sowohl an der Feuerstelle als auch am Schornsteinrohr schwere Schäden verursachen. Schrauben können verbrennen, Dichtungen können brechen, und Platten können sich lockern, was zu unkontrolliertem Luftzug und Brandgefahr führt. Dies ist häufig der Fall, wenn Menschen versuchen, ein kaltes Haus schnell aufzuheizen.
- Verbotene Materialien: Die Verbrennung von behandeltem Holz (z. B. gestrichenes oder lackiertes Holz) und Hausmüll ist verboten, da sie schädliche Gase freisetzen können. Auch die Verwendung von flüssigen Brennstoffen wie Benzin ist verboten. Die Verwendung dieser Materialien führt zum Erlöschen der Garantie für Ihren Kamin.
Denken Sie immer an die Überhitzungsgefahr und halten Sie sich genau an die Richtlinien, damit Sie Ihren Kamin sicher nutzen können. Denken Sie daran, dass eine unsachgemäße Verwendung zum Erlöschen der Garantie führen kann.