Banner foto KB artikel stookmethode

Design: Schouwen Andre - Belgium

Holen Sie mehr aus Ihrem Kamin heraus mit der Schweizer Heizmethode

06/11/2024

Sie möchten effizienter heizen und gleichzeitig die Feinstaubemissionen reduzieren? Die Schweizer Anfeuerungsmethode hilft Ihnen, Rauch zu reduzieren und mehr Wärme aus Ihrem Kamin zu gewinnen. Durch das Anfeuern von oben erzeugen Sie ein effizienteres und saubereres Feuer. M-Design erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dies selbst tun können.

Schritt für Schritt: Anfeuern nach der Schweizer Methode

  1. Beginnen Sie mit den grössten Holzscheiten
    Legen Sie zunächst die großen Holzscheite auf den Boden des Ofens. Achten Sie darauf, dass sie fest aufliegen und die Basis des Feuers bilden. So entsteht eine stabile Basis für das Feuer.
  2. Legen Sie eine Querschicht mit kleineren Holzscheiten an
    Legen Sie auf die großen Holzscheite eine Schicht aus etwas kleineren Holzscheiten, und zwar kreuzweise. Diese Schicht trägt dazu bei, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und erleichtert es dem Feuer, später durch alle Schichten hindurch zu brennen.
  3. Anzündholz und Feueranzünder hinzufügen
    Verteilen Sie nun Anzündholz auf der Kreuzschicht. Legen Sie einen oder mehrere Anzünder auf das Anzündholz. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu weit unten liegen, denn das Anzünden erfolgt von oben!
  4. Das Feuer von oben anzünden
    Das Besondere an der Schweizer Methode ist, dass Sie das Feuer von oben anzünden, also zünden Sie Ihre Anzünder an und lassen Sie das Feuer langsam herunterbrennen. So vermeiden Sie, dass der Rauch durch einen kalten Schornstein ziehen muss, und stellen sicher, dass der Rauch sofort verbrennt.

Tipps für eine effiziente Verbrennung

  1. Lassen Sie die Tür eine Zeit lang offen
    Lassen Sie die Tür nach dem Anzünden einige Minuten lang offen stehen, damit genügend Sauerstoff zugeführt wird, und schließen Sie sie dann wieder fest.
  2. Holz nur nachlegen, wenn Aschebett
    Warten Sie, bis das Holz vollständig ausgebrannt ist und sich ein Aschebett gebildet hat. Dies gewährleistet eine kontrollierte Verbrennung.
  3. Halten Sie die Luftzufuhr offen
    Lassen Sie die Luftzufuhr während des Abbrennens offen, damit das Feuer gut mit Sauerstoff versorgt wird.
  4. Abkühlung bei geschlossener Tür
    Lassen Sie das Feuer bei geschlossener Tür und offener Luftzufuhr ausbrennen und abkühlen.

Die Vorteile

Mit dieser Art der Befeuerung tragen Sie zu einer saubereren Umwelt bei und genießen selbst einen sauberen Kamin mit einer klaren Sichtscheibe. Dank der effizienteren Verbrennung benötigen Sie weniger Holz, sparen Kosten und haben länger Freude an einem knisternden und gemütlichen Feuer.

Möchten Sie mehr über effizientes und umweltfreundliches Heizen erfahren? Wir von M-Design helfen Ihnen gerne mit maßgeschneiderten Ratschlägen und Tipps, um das Beste aus Ihrem Kamin herauszuholen.

Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe